Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder

Durch die Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder soll der Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig gestärkt und seine internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessert werden. Damit wird die bereits mit der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder initiierte Weiterentwicklung und Stärkung der deutschen Universitäten fortgeführt. Das Programm wird gemeinsam umgesetzt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Wissenschaftsrat (WR).

Das Programm umfasst die beiden Förderlinien Exzellenzcluster und Exzellenzuniversitäten und wurde auf unbestimmte Zeit geschlossen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Website des Wissenschaftsrats (WR).

In der aktuell laufenden ersten Runde der Exzellenzstrategie ist die Universität Freiburg in der ersten Förderlinie mit den Exzellenzclustern CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies und livMatS – Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials Systems erfolgreich. Die beiden Exzellenzcluster haben zum 1. Januar 2019 ihre Arbeit aufgenommen.

Antragskizzen in der Förderlinie Exzellenzcluster der Exzellenzstrategie

Aktuell laufen die Ausschreibungen für die zweite Runde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. In dieser hat die Universität Freiburg zum 31. Mai 2023 Skizzen für sieben neue Exzellenzcluster zur Begutachtung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingereicht.

Diesem Meilenstein geht ein gemeinsamer Prozess von Universitätsleitung und über 200 Wissenschaftler*innen voraus: Seit Februar 2021 ist die Beteiligung der Universität an der neuen Runde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder in Vorbereitung, eingebettet in die gesamtuniversitäre Strategiebildung „Universität Freiburg 2030“.

Sieben Skizzen für neue Exzellenzcluster eingereicht: Alle elf Fakultäten beteiligt

Erste Konzepte für mögliche Exzellenzclusterinitiativen wurden im vergangenen Jahr gemeinsam mit internen und externen Gutachter*innen begutachtet. Als Ergebnis bat die Universitätsleitung im Juli 2022 sieben Initiativen, ihre Konzepte weiterzuentwickeln. Alle sieben Initiativen haben nun Antragskizzen eingereicht.

Für die beiden bereits bestehenden Exzellenzcluster, Centre for Integrative Biological Signalling Studies (CIBSS)  und Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials Systems (livMatS), wird die Universität im Sommer 2024 Fortsetzungsanträge einreichen.

In ihrer Gesamtheit spiegeln die sieben Exzellenzclusterinitiativen und die beiden geförderten Exzellenzcluster das Forschungsprofil und ausgewiesene Forschungsstärken der Universität wider: Alle elf Fakultäten sind an den stark interdisziplinär ausgerichteten Anträgen beteiligt.

Informationen zur Beteiligung der Universität Freiburg im Vorgängerprogramm, der Exzellenzinitiative, finden Sie im folgenden Rückblick: